Doppelzimmer DU/WC, LA
1.Tag: Anreise ins Riesengebirge. Während einer geführten Rundfahrt steht eine Besichtigung von Jelenia Gora (Hirschberg) auf Ihrem Programm. Der Hauptort des Riesengebirges bietet eine sehenswerte Altstadt. Ihr Herzstück ist der Marktplatz, den barocke Bürgerhäuser mit charakteristischen Laubengängen säumen. Weiterfahrt nach Karpacz (Krummhübel), wo Sie die kuriose Holzstabkirche Wang besichtigen. Sie wurde im 12. Jh. in Norwegen errichtet und gelangte Mitte des 19. Jh. auf dem Umweg über Berlin ins Riesengebirge. Übernachtung in Jelenia Gora.
2.Tag: Erster Besichtigungspunkt am heutigen Tag ist die Kleinstadt Schweidnitz. Hier steht die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Friedenskirche, die der evangelischen Minderheit gewidmet ist. Anschließend fahren Sie weiter nach Zakopane, der Winterhauptstadt Polens. Aber auch in der übrigen Jahreszeit ist Zakopane ein beliebtes Urlaubsziel und die größte und lebendigste Stadt im Tatra-Gebirge. Die Tatra ist das höchste Gebirge des Landes und zugleich der höchste Teil der Karpaten, einer 1000 km langen Bergkette. Die nächsten drei Nächte verbringen Sie in Zakopane.
3.Tag: Vormittags besichtigen Sie zusammen mit Ihrem Reiseleiter Zakopane, einer der bekanntesten Kurorte Polens, deren alter Stadtkern seinen ursprünglichen Charakter weitgehend bewahren konnte. Danach steht die Fahrt mit der modernen Seilbahn auf den Berg Gubalowka auf Ihrem Programm. Nach dem Sie die 1338 Meter lange Strecke und 300 Meter Höhendifferenz bewältigt haben, erwartet Sie oben ein toller Ausblick auf die bekannte Tatra Gebirgskette.
4.Tag: Heute unternehmen Sie einen Ausflug zum Pieninen-Nationalpark. An die Tatra reiht sich die Pieniny-Gebirgskette, eine in Europa einmalige Kalkfelsenkette mit bizarren Felsen, vielen Abgründen und Schluchten. Die größte Attraktion heute ist eine Floßfahrt durch das Durchbruchstal des Dunajec. Die etwa 9 km lange Strecke führt durch eine der atemberaubendsten und schönsten Naturlandschaften Europas.
5.Tag: Sie verlassen heute die Tatra und fahren in die Hauptstadt Niederschlesiens und viertgrößten Stadt Polens, nach Breslau. „Die Blume Europas“ nannte man Breslau einst. Das heutige Wroclaw blüht schöner als je zuvor. Mehr als 1.000 Jahre alt ist die Stadt an der Oder und dennoch jung und vital geblieben. Der 215 x 175 m große Rynek ist der zweitgrößte Marktplatz in Polen und einer der schönsten dazu. Seinen Mittelpunkt bildet das gotische Rathaus, das zu den bedeutendsten mittelalterlichen Bauten in Europa zählt. Am Nachmittag lernen Sie Breslau bei einer Führung kennen. Übernachtung in Breslau.
6.Tag: Heute treten Sie die Heimreise an.